- 22 -

1490 (4. czerwca) W piątek przed niedzielą Trójcy Świętej.

Książęta śląscy zjednoczyli się ze stanami morawskimi aby podjąć wspólne działania w zakresie uznania nowego władcy, z uznaniem wszystkich ich dotychczasowych przywilejów, uprawnień, statutów, nabytków etc.

— Anno domini millesimo quadringentesimo nonagesimo am freitag vor Trinitatis zwusschen dem marcgraffthum zu Merhem und furstenthumern in der Slezien, das ist dem hochwierdigen in got vater und hern hern JohansenJan IV. Roth, biskup wrocławski w l. 1482 – 1506, starosta generalny Śląska w l. 1490 – 1497 bisschowen zu Breslaw etc. und den hochgebornen fursten herczog ConradtKonrad X. Biały (Młodszy), książę oleśnicko – wołowsko – sycowski dem weissen hern zur Olsen, herczog HenrichenHenryk I. z Podiebradów (Starszy), książę ziębicki i hrabia kłodzki od r. 1465 dem eldem fursten zw Munsterberg und herczogynn LudumillaLudmiła Podiebrad, księżna (regentka) legnicka und dem furstenthumb zw Lignicz und herczog JohansenJan II. Żelazny (Raciborski), książę raciborski w l. 1380/1382 – 1424 fursten zw Ratibor und herczog JohansenJan II., książę z Ujazdu furstem zw Hejast unnd hern Stibor von Zcynburg, howbtman des marggraflfthumbs zu Merhern, hern Heralten yon Cunstadt, hern Wratislawen yon Pernstein kamerem des Olumuczschen und Brunisschen rechten im marcgraffthum zu Merhern und anderen hem ritterschafften und steten desselben marcgraffthumbs zu Merhern yczunder zum SchonbergŠumperk (pol.: Szumperk), miasto na Morawach gewest und den ersamen und weisen steten BreslawWrocław SweidniczŚwidnica und JawerJawor und ritterschafften derselbenn furstenthumer santpoten mit machtbriyen auch ieczt zum Schonberg gewest, beslossen und beredt ist, das alle inwoner yczt des benannten marcgraffthumbs zu Merhern und der genannten furstenthumer in der Slezie eintrechtiglich stehen sollen beym offnehmen eines hern kunigs der lande. Item der do yczundt nach tode konigs Mathie engeporn und hirschen solde, es sey der kunig zw Behmen als ein erbherre dieser lande, es sey der kunig yon Hungern, ab ein anderer gewelt wurdt und irkheins pfandes an en bequeme mit rechte, das derselbig kunig ir gnaden den bisschoff die fursten hern prelaten ritterschafften und stete iczlichen in seinem stande im marcgrafftbum zn Merhern und der gnanten furstentbumer bey iren gerechtikeiten freiheiten priyilegien statuten und loblichen altherkomen begnodungen keiserlicher maiestaten, der kunige zu Behmen und der marggrafen zu Merhern, fursten in der Slezie, erbhern dieser lande, die sie haben und erweisen mugenn, sie darbey zu lassen und zubehalten geruche mit irer maiestaten befestigung vernewungen und bestetigungen und darbey iren yczlichen neben seinem stande und gerechtikeit zu behalten, also seiner koniglichen gnaden vorfarn kunige eines zukhunfftigen unsere vorfarn ane hindernis behalten baben. Auch were es sache, das eczlicbe weren, die do ungeverlich kunigliche begnodung en vorligen und freiheiten durch fiendt inn krigeslewfften adder in fewersnoth odder in was weis sust die vorlorn hietten, umb die selbigen sollen wir vor unserm hern kunige vleis haben und volkomem furbete thwen, das sein konigliche gnad ire freiheidt und vorlorne begnodigung gnadiglichben vornewen und bestetigen geruche, ydach also, der das nach notdurfft beweisen mochte von den, die solliche brive und begnodungen vorlorn hetten, das sie dieselbigen also gehapt haben. Item wan die botschafft vom kunig zw Behem seiner gnaden widderkomet, sal ein tag und ein zusambekomen sein in gegenwertigkeit eczlieher person und fursten der furstenthumer ritterschafft und steten derselbigen furstentbumer in der Slezie und hern prelaten ritterschafft und steten des marggraffthumbs zw Merhem in der stat zw Olumucz auff sandt Johanstag nechstkhunfftig, odder ungeverlich virzcehntag darnach, umb genotige sachen desselbigen marcgraffthumbs zu Merhern und furstentbumber in der Slezien, was sie dan daselbst eintrechtiglich bereden und underenander besliessen, und warauff sie sich voreynen, das weiter mit briven und sigeln mit den obgenanten person bestetiget und vorsigelt sal werden. Und dieser unser beredung haben wir hirnachgeschrieben Stibor von Zcynburg, howbtman des marggraffthumbs zw Merhern, Heralt von der Kunstadt und vom Plumblaw, oberster kamerer der czaude zu Olumucz, Wratislawff von Pemstein, oberster kamerer der czauden zu Brunen, Jhan Birke von der Dubee und von der Leypaw, Buczschke Kuna von der Kunstat und auff Buzaw, Ladisla von Buskowicz, Carle von Wlasschin, Sigmund von der Dobrewicz, Znata von der Lumwicz, Hinke von Ludanicz, Girzig Tunkell von Ausprim und von der Hoenstat und Walthezar Motschelnicz, marschalk des bistumbs zw Breslaw, Jacob von Scharof, hoverichter des marcgraffthumbs zu Merhern, Bohoslawff von Kokor, Apicius Colo licenciat, Caspar Hoveman, Hans Zerne von Romsperg, Jhan Hole von Ponieticz, Matthis Lebe, Basilius licentiatus schreiber der stadt Breslaw, Hans Nymptsch, Cristoflf Bock, Absolon Swabsdorff, Georg Slam, haben wir gesigeldt mit unsern sigeln nnd mit der fursten sigeln nsers hern uns ieczt im macht gegebennPorozumienie to, co prawda zostało zawarte, mimo to król Władysław II. zwrócił się 19. maja z żądaniem do książąt i stanów zgromadzonych na Sejmie Śląskim we Wrocławiu, aby stali wiernie przy Koronie Czech, ponadto 31. maja napomniał ich, aby nie sprzymierzali się z Morawianami, bowiem ci chronieni są przez niego, na ciele i majątku, z naturalnego prawa pana dziedzicznego.

Lehns- und Besitzurkunden Schlesiens und seine einzelne Fürstenthümer im Mittelalter. Herausgegeben von Dr. C. Grünhagen und Dr. H. Markgraf. Erster Theil. Leipzig 1881.